Aktuell

Der entgleiste Fall
Ort: Frankfurt
Datum: 14. - 14.10.23
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Ausschreibung im Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: T: 0345-557-3738
Kursinhalte:
Entgleiste kieferorthopädische Behandlungen führen teilweise zu dysfunktionellen Gebissen, asymmetrischen Oklussionen bzw. Gesichtern und einer auffallenden Einbusse der ‚smile‘ - Ästhetik‘. Stigmatisierte Patienten suchen als junge Erwachsene zur Verbesserung des Lächelns und der Kaufunktion eine zweite kieferorthopädische Behandlung. Die oftmals multidisziplinäre Therapie solch komplexer Befunde haben deutlich erhöhte klinische Risiken und Rezidivgefahren.

Manchmal ist eine retrospektive Aufarbeitung mit klinischer Untersuchung, Beweisaufnahme, Kommissionen und Gerichten erforderlich. Nach viel Aufwand, ängstlicher Anschuldigung und Regale voller Aktenordner verbleibt eine klinische Unsicherheit bei den Ärzten zurück.

Anhand von gut dokumentierten schwierigen Behandlungsabläufen werden iatrogene Dysgnathien klinisch vorgestellt und für die forensische Bewertung retrospektiv analysiert. Jeder Teilnehmer erhält die Modelle, Fotos, Röntgen, Karteikarte, Beweisbeschluss, usw. von zwei Gerichtsfällen zur eigenen Analyse grober Behandlungsfehler und strittiger KIG- Einstufung bei Gericht.

Training für sie und ihre Assistenten zum Übertragen auf ihre Praxis.

Themenschwerpunkte
- Folgen frühzeitiger asymmetrischer Extraktion
- nicht erkannte Ankylosen
- Behandlungsgerät als Auslöser einer Dysgnathie
- parodontale und skelettale Diagnostik bei Erwachsenen
- extreme Knochendehiszenzen im Behandlungsverlauf
- parodontale Rezessionen – was ist zu tun?
- das späte mandibuläre Wachstum
- forensische Analyse für Gericht & Berufshaftplicht
- Behandlungsfehler & Praxisimage

Ziel des Kurses ist die Schulung eines wissensbasierten systematischen Erkennens klinischer Anzeichen, dass eine Behandlung aus dem Ruder läuft. Je früher man die Komplikation klinisch erkennt und die Risikofaktoren begrenzt, desto weniger Folgen. Klinische Erfahrung der begrenzten apparativen Machbarkeit ist ein guter Selbstschutz vor ausufernden Patientenforderungen und bewahrt vor Imageverlust.
Training für sie und ihre Assistenten an gut dokumentierten Fällen.

Termin Kurs: Samstag 14. Oktober 2023 von 9.00 - 17.00 Uhr
Fortbildungs - Zertifikat
8 Fortbildungspunkte werden für den Kurs mittels Zertifikat bestätigt

Veranstaltungsort: Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost in 65760 Eschborn Helfmann-Park 6 Tel: 06196 – 901-0.

Gebühren je Kurstag
Selbstständige Kieferorthopäden und FZÄ 550.- Euro zzgl. 19% MWST.
Assistent*, Helferin, Praxismanager 450.- Euro zzgl. 19% MWST.
* = mit Weiterbildungsbescheinigung

Verpflegung je Kurstag:
2x Kaffee/Tee, Mittagsbuffet + Mineralwasser sind im Preis eingeschlossen.

Anmeldebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Tagungsgebühren werden mit der Anmeldung fällig. Eine Erstattung der Tagungsgebühr ist nur bis 01.03.2023 möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von 100.- Euro zzgl. 19% MWST wird einbehalten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr wegen Nichtteilnahme ist ausgeschlossen. Der Teilnehmerplatz kann auf eine andere Person übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Bestätigung
Nach Eingang der Anmeldung erhält der Praxisinhaber eine Rechnung (= Kurs-bestätigung). Nach Geldeingang ist der Teilnehmer verbindlich angemeldet.

Anmeldungen, die nach dem 11. Oktober 2023 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Es ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich.


Organisation
Prof. Dr. Dr. Fuhrmann
Universitätsring 15, 06108 Halle
Tel: 0345-557 - 3738
Fax: 0345-557 - 3767
Email: info@kiss-orthodontics.de



16. Symposium
Ort: Düsseldorf
Datum: 3. - 5.11.23
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Ausschreibung im Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: 0345-557-3738
Kursinhalte:
siehe PDF im Menuepunkt
Aktuell & Event dieser Homepage
zum Anmelden und
zum Herunterladen.



Marketingkonzept, Imageaufbau, Personal- Konfliktmanagement, Budgetierung, individ. Praxischeck
Ort: Frankfurt
Datum: 25. - 25.11.23
Veranstalter: Prof. Fuhrmann siehe Ausschreibung im Menuepunkt Aktuell & Event
Telefon: T: 0345-557-3738
Kursinhalte:
Themenschwerpunkte
- online Bewertung und Imageverlust
- Personalaufbau, Nachwuchsförderung und Systemsprenger
- Praxisübernahme, Filiale aufbauen
- Umsatzstabilität bei Budgetierung und Inflation
- Sicherung der Zuzahlung, was funktioniert ?
- Wertschöpfung- welche Preise sind angemessen ?
- AVL-Werbung & individuelles Leistungsangebot
- Alleinstellung im KFO- Markt aufbauen
- neue Dienstleistungsangebote integrieren
- Aufbau einer Patienten-„Fangemeinde“
- Praxischeck-optimieren des Alltags und der Abläufe
- Homepage, Monitoring, Therapievorhersage
- Email- Aufklärung & Anamnese, Befund- & Rechnungsversand
- rechtliche Grenzen und Berufsordnung
Training für sie und ihre Assistenten zum Übertragen auf ihre Praxis. Zum Kurs bekommt jeder Teilnehmer ein Skript über KFO-Marketing 2.0 > 160 Seiten mit vielen realen Beispielen aus KFO- Praxen zu dem gesamten Themenkreis.
Termin Kurs: Samstag 25. Nov. 2023 von 9.00 - 17.00 Uhr
Fortbildungs - Zertifikat
8 Fortbildungspunkte werden für den Kurs mittels Zertifikat bestätigt

Veranstaltungsort: Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost in 65760 Eschborn Helfmann-Park 6 Tel: 06196 – 901-0.

Gebühren je Kurstag
Selbstständige Kieferorthopäden und FZÄ 550.- Euro zzgl. 19% MWST.
Assistent*, Helferin, Praxismanager 450.- Euro zzgl. 19% MWST.
* = mit Weiterbildungsbescheinigung

Verpflegung je Kurstag:
2x Kaffee/Tee, Mittagsbuffet + Mineralwasser sind im Preis eingeschlossen.

Anmeldebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Tagungsgebühren werden mit der Anmeldung fällig. Eine Erstattung der Tagungsgebühr ist nur bis 01.03.2023 möglich. Eine Bearbeitungsgebühr von 100.- Euro zzgl. 19% MWST wird einbehalten. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr wegen Nichtteilnahme ist ausgeschlossen. Der Teilnehmerplatz kann auf eine andere Person übertragen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bestätigung
Nach Eingang der Anmeldung erhält der Praxisinhaber eine Rechnung (= Kurs-bestätigung). Nach Geldeingang ist der Teilnehmer verbindlich angemeldet.

Anmeldungen, die nach dem 22. November 2023 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Es ist nur noch eine Anmeldung vor Ort möglich.


Organisation
Prof. Dr. Dr. Fuhrmann
Universitätsring 15, 06108 Halle
Tel: 0345-557 - 3738
Fax: 0345-557 - 3767
Email: info@kiss-orthodontics.de